Bundestagswahl
![](https://www.frauenbund.de/wp-content/uploads/KDFB_Wahl_2025_Websitebeitrag_Websitebeitrag_545x350px_300dpi.jpg)
Am 23. Februar stehen die Bundestagswahlen an. In Zeiten politischer und gesellschaftlicher Unsicherheit, in denen Polarisierung und Hetze zunehmen, ist es entscheidend, Verantwortung für unsere Demokratie zu übernehmen. Gemeinsam können wir aktiv für eine gerechte und zukunftsfähige Gesellschaft eintreten.
Chancengleichheit und gleiche Rechte für Frauen und Männer sind unverzichtbar für eine gerechte Gesellschaft. Gerade jetzt, während Frauenrechte zunehmend infrage gestellt werden, dürfen wir keine Zeit verlieren. Diskriminierung abbauen, das Potenzial von Frauen fördern und echte Gleichstellung erreichen – das sind zentrale Schritte für eine stabile, demokratische Zukunft. Gleichberechtigung ist keine Selbstverständlichkeit. Sie erfordert Einsatz. Bei dieser Wahl und darüber hinaus.
Mit unseren Wahlforderungen appellieren wir an alle Verantwortlichen, unsere Ziele nicht aus den Augen zu verlieren. Nur gemeinsam erschaffen wir eine Gesellschaft, die auf Respekt, Gerechtigkeit und Solidarität baut.
-
Demokratie braucht Geschlechtergerechtigkeit!
Eine starke Demokratie lebt von Solidarität, Respekt und der gleichen Teilhabe aller Menschen. Frauen müssen gleichberechtigt an politischen Entscheidungen mitwirken und ihre Rechte durchsetzen können. Vielfalt, Gerechtigkeit und Gleichwertigkeit müssen selbstverständlich sein.
Stimme für:
- Ein bundesweites Paritätsgesetz zur gleichen Repräsentation von Frauen und Männern.
- Verpflichtende Gleichstellungs-Checks für alle Gesetzesvorhaben.
- Entschlossenes Handeln gegen antifeministische und antidemokratische Strömungen.
- Die Überprüfung haushaltspolitischer Entscheidungen auf Bundesebene auf deren Auswirkungen für Frauen und Männer.
-
Finanzielle Unabhängigkeit für Frauen!
Gleiche Bezahlung, faire Arbeitsbedingungen und eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf sind unerlässlich für die wirtschaftliche Eigenständigkeit von Frauen. Hierfür müssen finanzielle Anreize geschaffen werden, auch um veraltete Rollenbilder zu überwinden.
Stimme für:
- Gleichen Lohn für gleiche Arbeit und faire Verteilung der Sorgearbeit.
- Den Ausbau einer flächendeckenden Infrastruktur für Betreuung und Pflege sowie Lohnersatz für informelle Pflege von Angehörigen.
- Bezahlte Freistellung für Väter und zweite Elternteile nach der Geburt.
- Eine Reform der Steuerklassen und des Ehegattensplittings.
- Die Abschaffung der Einkommensanrechnung bei der Hinterbliebenenversorgung.
-
Gewaltschutz für Frauen!
Jede Frau hat das Recht auf ein Leben in Sicherheit und in Achtung ihrer Würde. Gewalt und Übergriffe dürfen keinen Platz in unserer Gesellschaft haben. Es braucht konsequente Maßnahmen, um dieses Recht durchzusetzen. Dafür ist die vollständige Umsetzung der Istanbul-Konvention und die Einrichtung einer
bundesweiten Koordinierungsstelle von entscheidender Bedeutung.Stimme für:
- Mehr Schutz für Frauen in Krisen- und Konfliktregionen und stärkere Einbindung von Frauen in Friedensprozesse.
- Den Ausbau eines flächendeckenden Hilfe- und Unterstützungssystems, auch in ländlichen Regionen.
- Die Einführung eines eigenständigen Aufenthaltsrechts für gewaltbetroffene Frauen und ihre Kinder.
- Den zügigen Beschluss des UBSKM-Gesetzes und die Aufnahme von sexuellem Missbrauch in Seelsorgebeziehungen als Erweiterung in den § 174c des Strafgesetzbuches (StGB).
-
Gesundheit Geschlechtergerecht!
Gesundheit ist ein Grundrecht und muss die Bedürfnisse von Frauen in jeder Lebensphase berücksichtigen. Eine gerechte und flächendeckende Gesundheitsversorgung stärkt nicht nur Frauen, sondern die gesamte Gesellschaft.
Stimme für:
- Den Ausbau frauenspezifischer Präventions- und Aufklärungsangebote.
- Die Einführung eines gestaffelten Mutterschutzes.
- Die Förderung der Forschung zu frauenspezifischen Erkrankungen.
- Die systematische Berücksichtigung von Geschlechterunterschieden in Gesundheitsversorgung und Forschung, wo bisher mehrheitlich männliche Probanden berücksichtigt werden.
Materialien zur Bundestagswahl 2025
Unsere Materialien unterstützen dabei, informiert zu wählen und aktiv zu werden. Der 6-seitige Flyer sowie das Poster können in unserem Shop kostenfrei gegen Erstattung der in den AGB genannten Versandkosten bezogen werden. Beide Dokumente stehen per Klick jeweils auch als Download zur Verfügung. Für die Arbeit auf Social Media finden Sie hier Sharepics, die Sie verwenden können. Außerdem stellen wir Ihnen eine Datei für Ihre E-Mail Signatur bereit. In unseren Standpunkten formulieren wir unsere Forderungen an Politik und Gesellschaft für ein gerechtes, solidarisches und würdevolles Zusammenleben. Diese Broschüre kann ebenfalls im Shop bestellt werden.
Wahlprogramme
Für die Bundestagswahl 2025 veröffentlichen derzeit die Parteien ihre Wahlprogramme. Wir haben einige ausgewählte Links zusammengestellt.
Bündnis 90 / Die Grünen – https://www.gruene.de/artikel/zusammen-wachsen
Bündnis Sarah Wagenknecht – https://bsw-vg.de/bundestagswahl2025/
CDU/CSU – https://www.politikwechsel.cdu.de/
Die Linke – https://www.die-linke.de/bundestagswahl-2025/wahlprogramm/
FDP – https://www.fdp.de/das-wahlprogramm-der-freien-demokraten-zur-bundestagswahl-2025
Wahl-O-Mat
![](https://www.frauenbund.de/wp-content/uploads/750035_centerpage_1240.png)
Zusätzlich kannst du dir mit dem Wahl-O-Mat eine hilfreiche Unterstützung bei der Wahlentscheidung holen. Der Wahl-O-Mat hilft dir, deine eigenen Positionen mit den Programmen der Parteien zu vergleichen und so die beste Wahl für dich zu treffen. Ab dem 6. Februar 2025 steht der Wahl-O-Mat auf der offiziellen Webseite www.wahl-o-mat.de zur Verfügung. Nutze dieses Tool, um deine politischen Präferenzen schnell und einfach mit den Wahlprogrammen abzugleichen und eine informierte Entscheidung zu treffen.