PRESSE
Führungskraft im KDFB
und noch keinen Zugang?


Menü

missio-Frauenliturgie (ehem. Frauengebetskette)

26.02.2025

Jedes Jahr im Oktober, dem Monat der Weltmission, versammeln sich Frauen an verschiedenen Orten weltweit, um gemeinsam zu beten. Zu diesem Anlass erarbeitet der KDFB seit vielen Jahren in Zusammenarbeit mit missio Aachen, missio München und der katholischen Frauengemeinschaft Deutschlands (kfd) einen Vorschlag für eine Wort-Gottes-Feier – seit 2022 unter dem neuen Titel „missio-Frauenliturgie“ (vormals „Frauengebetskette“).

2024: Hoffnung trägt: Starke Frauen in Papua-Neuguinea

Die missio-Frauenliturgie 2024 lenkte den Blick auf Frauen, die im Pazifik trotz der vielfältigen Herausforderungen das Zusammenleben in Familie, Kirche und Gesellschaft gestalten. Doch Teilhabe an Entscheidungen in ihren Gemeinschaften wird ihnen oft verwehrt. Häufig erleiden sie Gewalt. Der Klimawandel bedroht ihre ohnehin prekäre Lebenssituation zusätzlich. Hitzewellen und Überflutungen vernichten die Lebensgrundlage vieler Familien. Meist ist es Aufgabe der Frauen und Mädchen, für Nahrung, Brennstoffe und Wasser zu sorgen. Immer häufiger müssen sie dafür stundenlange Wege in Kauf nehmen. Das Leitmotiv der Aktion 2024 war ein Vers aus Psalm 39: „Meine Hoffnung, sie gilt dir“. Der Psalm über die Vergänglichkeit des Menschen erinnert daran, wie kostbar das Leben ist und drückt die Hoffnung aus, dass aus der Verzweiflung Verwandlung werde.

KDFB Icon
Der Katholische Deutsche Frauenbund (KDFB) ist ein unabhängiger Frauenverband mit bundesweit 130.000 Mitgliedern. Seit der Gründung 1903 setzt er sich für eine gleichberechtigte Teilhabe von Frauen in Politik, Gesellschaft und Kirche ein.
© 2025 | KDFB Katholischer Deutscher Frauenbund