Online Veranstaltungen

Auf dieser Seite stellen wir Ihnen kurz und knapp unserer Online-Veranstaltungen vor – von KDFB Diözesanverbänden, dem Landesverband Bayern und dem Bundesverband.
Digitale Kaffeepause auf dem Synodalen Weg
1x im Quartal, mit wechselnden Gesprächspartnerinnen
Die „Digitale Kaffeepause auf dem Synodalen Weg“, die erstmals im Juli 2020 stattfand, ist ein einstündiges Online-Gespräch mit einer Frau, die am synodalen Prozess beteiligt ist. Die Kaffeeepause findet einmal im Quartal statt. Interessierte sind herzlich zur Teilnahme eingeladen, um ihre Fragen an die jeweilige Gesprächspartnerin zu stellen. In unseren Newsletter informieren wir über die jeweiligen Termine der Kaffeepause – Abonnieren lohnt sich!
Kirche im Wandel: Papst Franziskus, ein Fürsprecher der Armen - auch der Frauen in der katholischen Kirche?
Dienstag, 06.05.2025, 18.00-20.00 Uhr, Diözesanverband München-Freising
Am Morgen des Ostermontags ist Papst Franziskus verstorben. In seiner Autobiographie, die einige Monate vor seinem Tod veröffentlicht wurde, schreibt er: „Die Kirche wird weiter voranschreiten. In ihrer Geschichte bin ich nur ein Schritt“. Welchen Schritt ist Papst Franziskus in der Frauen-Frage gegangen? Welche Schritte stehen noch aus? Darüber wollen wir – auch mit Blick auf die anstehende Wahl eines neuen Papstes – miteinander ins Gespräch kommen.
In Kooperation mit der Hanns-Seidel-Stiftung.
- Prof. em. Dr. Hanneliese Steichele, Professorin für AT und NT an der kath. Hochschule in Mainz, ehem. Präsidentin des KDFB, ehem. Mitglied des Zentralkomitees der Deutschen Katholiken (ZdK) und ehem. Mitglied des Deutschen Frauenrates
DIE PINKE COUCH
Montag, 05.05.2025, 20.00-21.00 Uhr, Diözesanverband Augsburg
Online-Gesprächsrunde: Unsichtbar war gestern: Wechseljahre und weibliche Gesundheit neu gedacht
- Prof. Dr. Med. Mandy Mangler
ONLINE-Veranstaltung – Kraft tanken als Selbstfürsorge
Donnerstag, 23.10.2025, 19.00-20.30 Uhr, Diözesanverband Regensburg
Stressvolle Zeiten verleiten uns immer mehr dazu, den Blick auf das, was nicht gelingt zu lenken. Lassen Sie uns das Augenmerk darauf richten, was uns im Alltag unterstützt und dabei auf unsere Ressourcen schauen. Regelmäßige Mini-Pausen und ein Perspektivenwechsel sind wichtig, um bei Kräften zu bleiben. Wie heißt es so passend: „Take care of yourself first. You can’t pour from an empty cup.“ „Gib auf dich selbst acht. Du kannst nichts aus einer leeren Tasse einschenken. Du musst zuerst auf dich selbst aufpassen.“
In diesem Workshop reflektieren wir, wie Sie den Blick wieder auf Ihre Ressourcen lenken können. Wir zeigen auf, wie Sie diese gut und einfach in Ihren Alltag integrieren – als Balsam für Ihre Seele.
Sie erhalten vor der Veranstaltung einen Link per E-Mail und weitere Informationen.
- Andrea Bertran, Diplom-Sozialpädagogin (FH), Systemisches Coaching
Anmeldung bis 17.10.2025 erbeten.