PRESSE
Führungskraft im KDFB
und noch keinen Zugang?


Menü

Orange the World

28.09.2023

Die Beendigung und Prävention von Gewalt gegen Frauen ist ein zentrales Anliegen des Frauenbunds. Die UN-Kampagne „Orange The World“ macht seit 1991 auf Gewalt aufmerksam: vom Internationalen Tag zur Beendigung der Gewalt gegen Frauen am 25. November bis zum 10. Dezember, dem Tag der Menschenrechte. Sie ist seit 2008 Teil der „UNiTE to End Violence against Women“ Kampagne des UN-Generalsekretärs, die von UN Women durchgeführt wird.

In diesem Jahr stellt UN Women Deutschland die Gewalt gegen Frauen und Mädchen im öffentlichen Leben – inklusive der digitalen Welt – in den Fokus der Orange The World Kampagne. Mehr Informationen und Material finden Sie hier. Auch KDFB-Diözesanverbände beteiligen sich mit eigenen Aktionen an der Kampagne (siehe unten).

Gewalt gegen Frauen ist in Deutschland nach wie vor Alltag. Laut des Bundesamtes für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben hat in Deutschland bereits jede dritte Frau mindestens einmal in ihrem Leben Gewalt erlebt. Alle 45 Minuten wird eine Frau in Deutschland durch ihren Partner gefährlich körperlich verletzt. Jeden dritten Tag tötet ein Mann seine (Ex-)Partnerin. Geschlechtsspezifische Gewalt kann unterschiedliche Formen annehmen – von physischer, körperlicher oder sexueller Gewalt innerhalb der Partnerschaft bis hin zu sexueller Belästigung im öffentlichen Raum. Auch Zwangsverheiratung, weibliche Genitalverstümmelung (FGM/C) sowie Menschenhandel werden dazu gezählt. In sozialen Medien sind Mädchen und Frauen zunehmend von Cybermobbing und digitaler Gewalt in Form von beleidigen, diskriminierenden, antifeministischen oder sexistischen Kommentaren, Bildern und Videos betroffen.

Aktionen unserer Diözesanverbände

DV Münster

Der DV Münster veranstaltet am 22.11.2023 ab 19.00 Uhr einen Informationsabend zum Thema Frauenhaus. Ort ist das Pfarrheim Überwasser/Liebfrauen. Es wird um die Bedeutung des Frauenhauses und seine Möglichkeiten gehen. Gäste sind herzlich willkommen.

DV Speyer

Der DV Speyer veranstaltet die Aktion „120plus“. Anlässlich des 120jährigen Bestehens des KDFB hat sich der DV Speyer zum Ziel gesetzt, im Aktionszeitraum der Orange Days (mindestens) 120 persönliche Statements von verschiedenen Personen einzusammeln und deren Porträts in einer Bildergalerie zu veröffentlichen. Diese Bildergalerie soll zeigen, dass der Verband sich seit 120 Jahren für Frauen in Kirche, Politik und Gesellschaft stark macht und seit jeher der Gewalt an Frauen ein klares „Nein!“ entgegensetzt.
In den vergangenen Wochen konnte der DV bereits einige Statements einsammeln und veröffentlichen, und mit Ihrer Hilfe könnte er das „120plus“ – Ziel erreichen!
Lassen Sie sich für die Homepage fotografieren und geben Sie der Botschaft „Nein zu Gewalt an Frauen!“ mit einem orangefarbenen Accessoire (Schal, Mütze, Handschuhe, Kissen o.ä.) und Ihrem persönlichen Statement ein Gesicht. Tipp: Ein Foto-Shooting in der Gruppenstunde, bei der Adventsfeier oder mit Bekannten macht Spaß und es kommen viele Bilder zusammen. Ihre Bilddateien können Sie bis 12.12.2023 per Mail in der Geschäftsstelle einreichen: info@frauenbund-speyer.de

Der DV Speyer veranstaltete am 30.09.2023 das KDFB Rendezvous „Orange the World!“ – Werkstatt-Tag zum Mitmachen. Zur Vorbereitung auf eine öffentlichkeitswirksame Aktion zum Orange Day wurden gemeinsam Bänke und Stühle in leuchtendem Orange angestrichen. Die beim KDFB Rendezvous gestrichenen Sitzgelegenheiten konnten von den Teilnehmenden wieder mitgenommen werden und sollen anlässlich des Orange Day an öffentlichen Plätzen, z.B. vor der Kirche oder dem Pfarrheim, am Supermarkt oder vor dem Rathaus aufgestellt werden und somit auf Gewalt gegen Frauen aufmerksam machen.

Zweigvereine, die eine Aktion vor Ort durchführen möchten, unterstützt der Diözesanverband Speyer mit Materialien:

  • orangefarbene Bänder mit Aufdruck „Nein zu Gewalt an Frauen“ – zum Festbinden an Straßenlaternen, Zäunen, Pfosten und an öffentlichen Plätzen
  • orangefarbene Trillerpfeifen, um auf eine Notsituation aufmerksam zu machen

Damit der Diözesanverband Speyer die Mengen dem Bedarf entsprechend bestellen kann, werden interessierte Zweigvereine um Rückmeldung in der Geschäftsstelle gebeten, an welchem Material sie interessiert sind.

DV Passau

Der KDFB DV Passau ist Mitglied eines Aktionsbündnisses, das während der Orange Days mehrere Veranstaltungen anbietet.

Dienstag, 21. November 2023, 19.00 Uhr, online: Häusliche Gewalt – von Grenzverletzungen bis zu strafbaren Handlungen

Referentin: Sonja Schmid, Dipl.-Soz.-Päd (FH), Fachstelle Täterarbeit pro familia
Anmeldung: passau@profamilie.de oder info@vhs-passau.de
Veranstalter: pro familia in Kooperation mit der VHS Passau

Donnerstag, 23. November 2023, 18.00 Uhr, Evangelische Stadtpfarrkirche St. Matthäues: Ökumenisches Abendgebet

Musik: Steffi und Christl Rösch
Beteiligung der Fachakademie für Sozialpädagogik Passau, Kollekte für SOLWODI Passau

Samstag, 25. November 2023, 15.00-17.00 Uhr, Fußgängerzone Passau: Mahnwache

Samstag, 25. November 2023: Film „Im Taxi mit Madeleine“

19.00 Uhr: Scharfrichterkino Passau
19.30 Uhr: KuKi – das Kulturkino Landau

Mittwoch, 29. November 2023, 18.00-32.00 Uhr, Redoute Passau: Symposium „NEIN zu Gewalt an Frauen“

Themen:

  • „Maßnahmen der Politik gegen häusliche Gewalt: Möglichkeiten und Grenzen“, Dr. Michael Weigl, Lehrstuhl für Politikwissenschaft mit Schwerpunkt Vergleichende Regierungslehre, Universität Passau
  • „Häusliche Gewalt – ein straffreier Raum?“, Prof. Dr. Bettina Noltenius, Lehrstuhl für Strafrecht, Strafprozessrecht, Kriminologie und Rechtsphilosophie, Universität Passau
  • „Zivilcourage – hinschauen, nicht wegschauen!“, Maria Plötz, Kriminalhauptkommissarin, Polizeipräsidium Niederbayern
  • „Regionale Netzwerkarbeit zu häuslicher Gewalt auf der Basis der Istanbul-Konvention“, Melanie Wagner, Projektmitarbeiterin, Dual Career, Universität Passau
  • „Einblicke in die psychologischen Therapien für Opfer häuslicher Gewalt“, Dr. Dana Volbers-Stamate, Oberärztin Erwachsenenpsychiatrie, Bezirkskrankenhaus Passau

Veranstalter: Inner-Wheel Club Passau, Soroptimist Club Passau

Das Hilfetelefon – Beratung und Hilfe für Frauen

Das Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ ist ein bundesweites Beratungsangebot für Frauen, die Gewalt erlebt haben oder noch erleben. Unter der Nummer 116 016 und via Online-Beratung unterstützen wir Betroffene aller Nationalitäten, mit und ohne Behinderung – 365 Tage im Jahr, rund um die Uhr. Auch Angehörige, Freundinnen und Freunde sowie Fachkräfte beraten wir anonym und kostenfrei. Mehr Informationen und -material finden Sie hier.

KDFB Icon
Der Katholische Deutsche Frauenbund (KDFB) ist ein unabhängiger Frauenverband mit bundesweit 145.000 Mitgliedern. Seit der Gründung 1903 setzt er sich für eine gleichberechtigte Teilhabe von Frauen in Politik, Gesellschaft und Kirche ein.
© 2023 | KDFB Katholischer Deutscher Frauenbund