Solibrot-Aktion – Backen. Teilen. Gutes tun.

Seit 2013 engagieren sich zahlreiche KDFB-Frauen für die jährliche Solibrot-Aktion, initiiert von Misereor unter dem Motto „Backen. Teilen. Gutes tun.“. Auf dieser Seite finden Sie alle Informationen und Materialien, die Sie zur Durchführung der Solibrotaktion benötigen.
Durch den Verkauf von über vielen Hunderttausend Solibroten konnten bisher insgesamt über 870.000 Euro für Misereor-Projekte zur Verfügung gestellt werden.
Früh- und Spätschichten in der Fastenzeit
Ganz besondere Materialien für die Gestaltung einer oder mehrerer Andachten gibt es für die Fastenzeit und die Solibrotaktion: Frauenbundfrauen aus verschiedenen KDFB-Diözesanverbänden haben sich dazu bereit erklärt, die Andachten für die Früh- und Spätschichten zur Misereor-Fastenaktion 2023 auszuarbeiten. Entstanden ist eine Sammlung von fünf Früh-/Spätschichten, die dazu einladen, das Leben von Frauen in Madagaskar, dem diesjährigen Partnerland der Misereor-Fastenaktion, kennenzulernen, die mit ihrem Ideenreichtum und ihrer Beharrlichkeit ihr Leben selbst in die Hand nehmen und für ein gerechtes Leben kämpfen. Sie alle sind der nötige Sauerteig und somit die Triebkraft für ihre Familien, Dörfer und Gemeinschaften.
Aktionsablauf 2023
Madagaskar ist 2023 das Partnerland der Misereor-Fastenaktion und der Projektpartner VOZAMA, der die Entwicklung von Dorfschulen betreut, wird während der Fastenzeit hier in Deutschland zu Gast sein. Schon bei der ersten bundesweiten Solibrot-Aktion 2013 hat der KDFB das Projekt „Das Dorf macht die Schule – Die Schule macht das Dorf (Madagaskar)“ unterstützt. Sie haben 2023 die Möglichkeit, Mitarbeitende aus dem Projekt in Ihren Zweigverein/Bezirk/Diözesanverband einzuladen, damit diese von ihrer Arbeit in Madagaskar berichten können. Wenn Sie die Gelegenheit wahrnehmen und zu einer spannenden Veranstaltung mit einem Gast aus dem Schulprojekt einladen möchten, wenden Sie sich bitte an Kerstin Bause in der Bundesgeschäftsstelle.
Als weitere Veranstaltungsidee zum Solibrotjubiläum könnten Sie in Ihrem Bezirk/Diözesanverband auch einen Filmabend mit anschließendem Filmgespräch und dem Regisseur als Gast anbieten. Der Film „Brot“ des Regisseurs Harald Friedl passt perfekt zum Thema Solibrot und beim anschließenden Filmgespräch können Sie auf Ihre Aktion aufmerksam machen. Den Trailer zum Film finden Sie hier: https://haraldfriedl.com/filmprojekte/brot/ . Wir stellen gerne den Kontakt zu Herrn Friedl her, melden Sie sich bitte auch dazu bei Kerstin Bause.
Wie in jedem Jahr stellt Misereor Ihnen für die Aktion Brottüten, Plakate, Flyer und Spendenboxen zur Verfügung. Das farbenfrohe Design fällt ins Auge und macht auf den KDFB und seine Aktion aufmerksam. Gerne können Sie den Bäckereien auch Banner und Bilder für die Werbung in den Sozialen Medien (Facebook, Instagram) anbieten. Diese stellen wir Ihnen bald hier zur Verfügung.
Sie finden auf dieser Seite auch weiterhin Arbeitshilfen und Ideen aus vergangenen Aktionsjahren, mit deren Hilfe Sie z.B. eine Brotandacht gestalten können. Auch die Arbeitshilfe „Brot verbindet“ mit vielen praktischen Informationen können Sie weiterhin in der Bundesgeschäftsstelle bestellen.
(pdf, 289.67 KB)
(pdf, 338.83 KB)
(pdf, 342.26 KB)
(docx, 51.81 KB)
(docx, 57.74 KB)
(docx, 653.84 KB)
(pdf, 552.15 KB)
(pdf, 1.30 MB)
Projekte
KDFB und MISEREOR haben für 2023 insgesamt sechs Projekte ausgesucht, die mit der Solibrot-Aktion unterstützt werden:
- Chancen für Kinder durch Dorfschulen (Madagaskar)
- Die Genitalverstümmelung stoppen (Mali)
- Frauen stärken für mehr Entwicklung (Timor Leste)
- Hilfe für geflüchtete Rohingya (Bangladesch)
- Hilfe für Mädchen auf der Straße (Kenia)
- Hilfe für Witwen und ihre Kinder (Indien)
Nähere Informationen zu den Projekten entnehmen Sie bitte den folgenden Downloads, welche Sie natürlich auch gerne bei der Ansprache von Bäckereien nutzen können:
(pdf, 1.42 MB)
(pdf, 1.83 MB)
(pdf, 2.20 MB)
(pdf, 1.35 MB)
(pdf, 1.33 MB)
(pdf, 969.04 KB)
Was ist Solibrot - Backen. Teilen. Gutes tun.?
Brotbeutel (Nähanleitung)
Um das Solibrot nachhaltig einzukaufen, eignet sich ein Brotbeutel aus Stoff besonders gut. Ulrike Gerdiken, die Sprecherin der Einzelmitglieder, hat eine Nähanleitung erstellt, wie aus alten Hungertüchern Brotbeutel gemacht werden können – als Video und zum Download als pdf. Viel Freude damit!
Bisherige Jahre
Frau Yvonne Willicks von MISEREOR macht in einem Video auf die Bedeutung der Aktion aufmerksam und bedankt sich bei allen Frauenbundfrauen. Auch wir sagen Danke!
Scheckübergabe 2022
2022 beteiligten sich knapp 300 Zweigvereine, Gruppen und Einzelpersonen aus 15 KDFB-Diözesanverbänden sowie zahlreiche Bäckereien an der Aktion. Das Ergebnis ist enorm: 101.001,00 € Euro für Frauenprojekte in Asien, Afrika und Südamerika. Im Video ist die virtuelle Scheckübergabe von KDFB-Vizepräsidentin Sabine Slawik an Misereor-Hauptgeschäftsführer Msgr. Pirmin Spiegel zu sehen.
Scheckübergabe 2021
Auch in 2021 konnte der KDFB wieder die Solibrot-Aktion unterstützen – trotz erschwerter Bedingungen durch die Corona-Pandemie mit insgesamt 94.097 €. In 2021 gab es leider wieder nur eine virtuelle Scheckübergabe von unserer Vizepräsidentin Sabine Slawik an Monsignore Pirmin Spiegel.