Solibrot-Aktion – Backen. Teilen. Gutes tun.
Seit 2013 engagieren sich zahlreiche KDFB-Frauen für die jährliche Solibrot-Aktion, initiiert von Misereor unter dem Motto „Backen. Teilen. Gutes tun.“. Auf dieser Seite finden Sie alle Informationen und Materialien, die Sie zur Durchführung der Solibrotaktion benötigen.
Durch den Verkauf von vielen Hunderttausenden Solibroten haben insgesamt schon über 1.000.000 Euro an Misereor spenden können.
Aktionsablauf 2025
2025 ist Sri Lanka das Partnerland der Misereor-Fastenaktion. Wie in jedem Jahr stellt Misereor Ihnen für die Aktion Brottüten, Plakate, Flyer und Spendenboxen zur Verfügung. Das farbenfrohe Design fällt ins Auge und macht auf den KDFB und seine Aktion aufmerksam.
Für die digitale Sichtbarkeit in Sozialen Medien oder auf Ihrer Homepage stellen wir Ihnen gemeinsam mit Misereor gerne Grafikdateien zur Verfügung, die perfekt für den Einsatz in einem Facebook-Post, einem Instagram-Beitrag oder auf Ihrer Homepage vorbereitet sind. Diese Dateien dürfen Sie natürlich auch an Ihre Bäckereien weiterleiten, damit diese sie für ihre Öffentlichkeitsarbeit nutzen können. Bitte wenden Sie sich hierfür an die Bundesgeschäftsstelle unter kerstin.bause@frauenbund.de.
Sie finden auf dieser Seite auch weiterhin Arbeitshilfen und Ideen aus vergangenen Aktionsjahren, mit deren Hilfe Sie z.B. eine Brotandacht gestalten können. Auch die Arbeitshilfe „Brot verbindet“ mit vielen praktischen Informationen können Sie weiterhin in der Bundesgeschäftsstelle bestellen.
Projekte
KDFB und MISEREOR haben für 2025 insgesamt sechs Projekte ausgesucht, die mit der Solibrot-Aktion unterstützt werden:
- Kambodscha: Mitten im Leben: Kinder und Jugendliche mit Behinderung
- Kolumbien/Bolivien: Frauenrechte – Menschenrechte
- Mali: Genitalverstümmelung stoppen!
- Sri Lanka: Fastenprojekt 2025
- Syrien/Irak/Libanon: Flüchtlingsarbeit im Nahen Osten
- Timor Leste: Frauen stärken für mehr Entwicklung
Nähere Informationen zu den Projekten, welche Sie natürlich auch gerne bei der Ansprache von Bäckereien nutzen können, finden Sie auf der Homepage von Misereor:
Was ist Solibrot - Backen. Teilen. Gutes tun.?
Brotbeutel (Nähanleitung)
Um das Solibrot nachhaltig einzukaufen, eignet sich ein Brotbeutel aus Stoff besonders gut. Ulrike Gerdiken, die Sprecherin der Einzelmitglieder, hat eine Nähanleitung erstellt, wie aus alten Hungertüchern Brotbeutel gemacht werden können – als Video und zum Download als pdf. Viel Freude damit!