Tag der Diakonin

Seit 1998 veranstaltet der KDFB am 29. April, dem Gedenktag der Heiligen Katharina von Siena, den „Tag der Diakonin“. Damit setzt sich der Verband für die Öffnung des sakramentalen Diakonats für Frauen ein. Frauen und Männer sind in gleicher Weise zum Dienst am Nächsten befähigt und ihnen sollen auch Ämter in gleicher Weise offenstehen.
Gemeinsam mit der Katholischen Frauengemeinschaft Deutschlands (kfd), dem Netzwerk Diakonat der Frau und dem Zentralkomitee der deutschen Katholiken (ZdK) lädt der KDFB jährlich zu einer zentralen Veranstaltung am Tag der Diakonin ein.
Wartet nicht! – Tag der Diakonin 2023
Am 29. April 2023 ist wieder Tag der Diakonin! In diesem Jahr steht er unter dem Motto „Wartet nicht!“
KDFB, kfd, ZdK und Netzwerk Diakonat der Frau laden zu einer zentralen Veranstaltung ein. Diese findet am Samstag, 29. April 2023, in Frankfurt am Main statt. Die Veranstaltung beginnt um 14.00 Uhr mit einem Wortgottesdienst im Kaiserdom St. Bartholomäus. Danach geht es im Haus am Dom weiter. Moderiert von Joachim Frank, Chefkorrespondent des Kölner Stadt-Anzeigers, wird die Frage nach der Weihe von Frauen in einem Podiumsgespräch diskutiert. Wir freuen uns unter anderem auf Sr. Dr. Katharina Kluitmann, Mitglied der Synodalversammlung. Im Anschluss ist Raum für Begegnungen und Gespräche, bevor die Veranstaltung um 18.00 Uhr endet.
Im Einladungsflyer finden Sie das detaillierte Programm. Eine Anmeldung ist bis zum 14. April per E-Mail an anmeldung@frauenbund.de möglich.
Gemeinsam mit unseren Partnerorganisationen freuen wir uns, wenn wir viele Frauenbundfrauen zur zentralen Veranstaltung begrüßen können. Die Veranstaltung wird live gestreamt, so dass Sie sie über unseren YouTube-Kanal verfolgen können, sollten Sie nicht vor Ort sein können. Hierfür ist keine Anmeldung nötig.
Außerdem hoffen wir, dass wieder zahlreiche dezentrale Veranstaltungen stattfinden werden, die die Bedeutung dieses Tages bundesweit deutlich werden lassen. Für Ihre Veranstaltungen vor Ort werden wir Ihnen wieder einen Gottesdienstvorschlag zur Verfügung stellen, der ab Ende März vorliegen wird.
Netzwerk Diakonat der Frau
Das „Netzwerk Diakonat der Frau“ ermöglicht in Diakonatskreisen die Vorbereitung von Frauen auf Leitungsdienste in einer diakonischen Kirche. Es geht darum, die eigene Berufung zu klären, zu leben und zu entfalten. Dazu gehört es auch zu lernen, mit der Spannung umzugehen, dass nicht absehbar ist, wann die Kirche die Weihe von Frauen zu Diakoninnen ermöglichen wird. Die Teilnehmerinnen sollen ermutigt werden, Enttäuschungen auszuhalten und Widerstände in kreative Kraft umzusetzen. Der dritte Diakonatskreis startete im September 2020.