PRESSE
Führungskraft im KDFB
und noch keinen Zugang?


Menü

Tag der Diakonin +plus

Foto: Klaus Landry

Tag der Diakonin +plus 2024

08.02.2025

Seit 1998 veranstaltet der KDFB am 29. April, dem Gedenktag der Heiligen Katharina von Siena, den „Tag der Diakonin“, seit 2024 den „Tag der Diakonin +plus“. Damit setzt sich der Verband für die Öffnung aller Dienste und Ämter der katholischen Kirche für alle Menschen, unabhängig vom Geschlecht, ein. Gemeinsam mit Partnerverbänden lädt der KDFB jährlich zu einer zentralen Veranstaltung am 29. April ein.

„Der Tag der Diakonin +plus weist schmerzlich auch darauf hin, dass Männern ein Plus von sakramentalem Zuspruch, bischöflicher Unterstützung, göttlichem Segen vermeintlich zusteht, eine Fülle, ein Plus, das Frauen, Inter-, Trans- und nicht-binären Personen verwehrt bleibt.“

Dr. Ute Zeilmann, Vizepräsidentin des KDFB-Bundesvorstands bei der zentralen Veranstaltung zum Tag der Diakonin +plus 2024 in Speyer

Berufen. Bereit. Unaufhaltsam. – Tag der Diakonin +plus 2025

2025 lädt der KDFB gemeinsam mit der Katholischen Frauengemeinschaft Deutschlands (kfd), dem Netzwerk Diakonat der Frau, dem Zentralkomitee der deutschen Katholiken (ZdK) und erstmals auch dem Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) zur zentralen Veranstaltung zum Tag der Diakonin +plus ein.

Diese findet am 29. April von 15.00-18.30 Uhr auf dem Roncalliplatz in Köln statt. Die Veranstaltung startet mit einer Kundgebung auf dem Roncalli-Platz, an die ein Schweigemarsch zur Kirche St. Maria im Kapitol anschließt. Dort wird gemeinsam Gottesdienst gefeiert. Alle Teilnehmer*innen sind im Anschluss zum Beisammensein bei Fingerfood und Getränken eingeladen. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist erforderlich.

Für Gottesdienste vor Ort stellt der KDFB gemeinsam mit der kfd erneut einen Gottesdienstvorschlag zur Verfügung, den Sie unterhalb dieses Absatzes herunterladen können. Die Sharepics können zur Bewerbung der Veranstaltung genutzt werden. Ein Flyer zur weiteren Bewerbung der Veranstaltung folgt in Kürze.

Lasst die Fülle zu! – Tag der Diakonin +plus 2024

Am 29. April 2024 fand die zentrale Veranstaltung zum Tag der Diakonin +plus in Speyer statt, zu der KDFB, kfd, ZdK und Netzwerk Diakonat der Frau gemeinsam eingeladen hatten. Die Veranstaltung stand unter dem Motto „Lasst die Fülle zu!“.

Sie begann mit einem Gottesdienst im Dom zu Speyer. Es folgte ein Fest im Domgarten mit Live-Musik und Kunstaktionen. Vertreterinnen der veranstaltenden Verbände gaben Statements ab, zu denen bei Essen und Getränken im Domgarten diskutiert wurde.  Die kompletten Statements stehen zum Download bereit.

Dorothee Sandherr-Klemp, unsere Geistliche Beirätin, hat zusammen mit Ulrike Göken-Huismann von der kfd einen Gottesdienstvorschlag  zum Tag der Diakonin +plus 2024 erarbeitet. Dieser kann heruntergeladen werden und als Gerüst für eigene Veranstaltungen zum Thema genutzt werden.

Netzwerk Diakonat der Frau

3. Diakonatskreis gestartetDas „Netzwerk Diakonat der Frau“ ermöglicht in Diakonatskreisen die Vorbereitung von Frauen auf Leitungsdienste in einer diakonischen Kirche. Es geht darum, die eigene Berufung zu klären, zu leben und zu entfalten. Dazu gehört es auch zu lernen, mit der Spannung umzugehen, dass nicht absehbar ist, wann die Kirche die Weihe von Frauen zu Diakoninnen ermöglichen wird. Die Teilnehmerinnen sollen ermutigt werden, Enttäuschungen auszuhalten und Widerstände in kreative Kraft umzusetzen. Der dritte Diakonatskreis startete im September 2020.

KDFB Icon
Der Katholische Deutsche Frauenbund (KDFB) ist ein unabhängiger Frauenverband mit bundesweit 130.000 Mitgliedern. Seit der Gründung 1903 setzt er sich für eine gleichberechtigte Teilhabe von Frauen in Politik, Gesellschaft und Kirche ein.
© 2025 | KDFB Katholischer Deutscher Frauenbund