Tag der Diakonin

Seit 1998 veranstaltet der KDFB am 29. April, dem Gedenktag der Heiligen Katharina von Siena, den „Tag der Diakonin“. Damit setzt sich der Verband für die Öffnung des sakramentalen Diakonats für Frauen ein. Frauen und Männer sind in gleicher Weise zum Dienst am Nächsten befähigt und ihnen sollen auch Ämter in gleicher Weise offenstehen.
Gemeinsam mit der Katholischen Frauengemeinschaft Deutschlands (kfd), dem Netzwerk Diakonat der Frau und dem Zentralkomitee der deutschen Katholiken (ZdK) lädt der KDFB jährlich zu einer zentralen Veranstaltung am Tag der Diakonin ein.
Wartet nicht! – Tag der Diakonin 2023
Am 29. April 2023 war wieder Tag der Diakonin! In diesem Jahr stand er unter dem Motto „Wartet nicht!“
KDFB, kfd, ZdK und Netzwerk Diakonat der Frau haben zu einer zentralen Veranstaltung eingeladen. Diese fand am Samstag, 29. April 2023, in Frankfurt am Main statt. Sie begann mit einem Wortgottesdienst im Kaiserdom St. Bartholomäus. Danach gint es im Haus am Dom weiter: Moderiert von Joachim Frank, Chefkorrespondent des Kölner Stadt-Anzeigers, wurde die Frage nach der Weihe von Frauen in einem Podiumsgespräch diskutiert. Unter anderem teilte Sr. Dr. Katharina Kluitmann, Mitglied der Synodalversammlung, ihre Einschätzung zum Thema. Im Anschluss war Raum für Begegnungen und Gespräche. Herzlichen Dank an alle, die vor Ort an den Veranstaltungen teilgenommen haben. Auf dieser Seite können Sie die Aufzeichnung des Wortgottesdiensts und des Podiumsgesprächs nachschauen.
Außerdem freuen wir uns, dass wieder zahlreiche dezentrale Veranstaltungen stattgefunden haben, die die Bedeutung dieses Tages bundesweit deutlich gemacht haben! Für die Veranstaltungen vor Ort haben Ulrike Göken-Huismann (kfd) und Dorothee Sandherr-Klemp (KDFB) einen Gottesdienstvorschlag erstellt, der auch über den Tag der Diakonin hinaus genutzt werden kann. Dieser Gottesdienst versteht sich als Vorschlag – Sie können daraus schöpfen, ihn abwandeln oder der vorliegenden Form folgen.
Aufzeichnung des Wortgottesdiensts
Aufzeichnung der Grußworte und des Podiumsgesprächs
Netzwerk Diakonat der Frau
Das „Netzwerk Diakonat der Frau“ ermöglicht in Diakonatskreisen die Vorbereitung von Frauen auf Leitungsdienste in einer diakonischen Kirche. Es geht darum, die eigene Berufung zu klären, zu leben und zu entfalten. Dazu gehört es auch zu lernen, mit der Spannung umzugehen, dass nicht absehbar ist, wann die Kirche die Weihe von Frauen zu Diakoninnen ermöglichen wird. Die Teilnehmerinnen sollen ermutigt werden, Enttäuschungen auszuhalten und Widerstände in kreative Kraft umzusetzen. Der dritte Diakonatskreis startete im September 2020.