Tagung „Abbruch oder Aufbruch?“

„Abbruch oder Aufbruch? Katholische Reformbewegungen und ihr Selbstverständnis“
Tagung von Freitag, 16.09.2022, 19 Uhr, bis Samstag, 17.09.2022, 17 Uhr
Die katholische Kirche in Deutschland erlebt eine tiefe Krise. Der Missbrauchsskandal und das Festhalten an starren Strukturen und Hierarchien sind zwei Felder der Auseinandersetzung. Viele Menschen kehren der katholischen Kirche den Rücken. Andere machen sich für Reformen stark, etwa im „Synodalen Weg“, im Zentralkomitee der deutschen Katholiken oder in Verbandsstrukturen wie dem Katholischen Deutschen Frauenbund. Viele Glaubende organisieren ihren Protest auch außerhalb institutioneller Strukturen, etwa in der Initiative „Maria 2.0“. Diese Gruppen haben einerseits Zulauf, andererseits werden sie angefeindet – teilweise sogar von evangelischen Christ*innen. Der Vorwurf: Sie zerstörten die katholische Kirche. Die Tagung gibt Einblicke in das Selbstverständnis, die Kritik und die Hoffnungen von katholischen Reformgruppen und eröffnet den Raum zur Diskussion.
- Ort: Akademie Sachsen-Anhalt, Schlossplatz 1D, 06886, Lutherstadt Wittenberg oder online via Zoom
- Teilnahmegebühr: 30 €, ermäßigt 15 € (inkl. MwSt.)
- Programm
- Anmeldung unter diesem Link oder unter: info@ev-akademie-wittenberg.de | Tel.: 03491 49 88-0
Eine Kooperationsveranstaltung der Evangelischen Akademie Sachsen-Anhalt, der Katholischen Akademie des Bistums Magdeburg, des Katholischen Deutschen Frauenbundes (KDFB), der kfd DV Magdeburg, der Katholikenräte der Bistümer Dresden-Meißen und Magdeburg und der Katholischen Akademie des Bistums Dresden-Meißen.
Ansprechpartnerin im KDFB ist Marie Charlotte Merscher.