PRESSE
Führungskraft im KDFB
und noch keinen Zugang?


Menü

Erster bundesweiter Aktionstag für Parität

Berlin, 26.06.2025

Am 24.06.2025 fand der erste bundesweite Aktionstag für Parität in Berlin statt. Als Teil der Initiative #ParitätJetzt rund um Prof.in Dr. Rita Süssmuth war der KDFB Mitveranstalter und vor Ort präsent. Ziel des Aktionstags war es, ein klares Zeichen für die gleichberechtigte Repräsentation von Frauen in politischen Parlamenten zu setzen. Seit Jahren fordert der KDFB ein verbindliches Paritätsgesetz. Denn: Frauen sind seit 1949 im Bundestag gemessen an ihrem Bevölkerungsanteil von über 50 % deutlich unterrepräsentiert. Aktuell liegt ihr Anteil bei nur 32,4 % – und ist damit sogar niedriger als im vorherigen Bundestag.

Der Aktionstag begann mit einer Fotoaktion vor dem Reichstag: Mit einer kraftvollen, bildstarken Aktion wurde auf die männlich dominierte Politiklandschaft aufmerksam gemacht – Frauen „enterten“ symbolisch die politische Bühne. Das klare Signal: Demokratie braucht Parität! Am Nachmittag ging es in den Räumen der Bundesstiftung Gleichstellung weiter mit Impulsen aus Politik und Forschung, Austausch und Vernetzung. Lisi Maier, Direktorin der Bundesstiftung Gleichstellung, und Christa Weigl-Schneider, Präsidentin des Vereins Parité in den Parlamenten e.V., eröffneten die Veranstaltung Grußworte kamen von Elke Büdenbender sowie per Videobotschaft von Bundesministerin Karin Prien. Prof.in Dr. Jutta Allmendinger, Professorin für Bildungssoziologie und Arbeitsmarktforschung hielt einen Festvortrag. Dr. Elke Wiechmann stellte das neue Gutachten „Wahlkampf und Wahlkampffinanzierung von Direktkandidaturen“ vor und zeigte dabei die strukturelle Diskriminierung von Frauen in diesem Kontext auf. Das Gutachten kann hier herunterladen werden: https://t1p.de/Wahlkampffinanzierung

Im Rahmen der Podiumsdiskussion „Parität im Deutschen Bundestag“ diskutierten:

  • Josephine Ortleb, Bundestagsvizepräsidentin, MdB, SPD
  • Petra Pau, Bundestagsvizepräsidentin a.D., Die Linke
  • Wolfgang Dahler, MdB, CDU/CSU
  • Ulle Schauws, MdB, Bündnis 90/Die Grünen

Den Abschluss bildete die Gesprächsrunde „Perspektiven für Parität“ mit:

  • Prof.in Dr. Rita Süssmuth, Bundestagspräsidentin a.D.
  • Johanna Selbert, Urenkelin von Dr. Elisabeth Selbert
  • Elke Ferner, Parlamentarische Staatssekretärin a.D., Vorsitzende UN Women Deutschland
  • Prof.in Dr. Silke Laskowski, Professorin für Öffentliches Recht, Universität Kassel

Politische Gleichberechtigung darf nicht nur auf dem Papier stehen – sie muss sich auch in der Zusammensetzung unserer Parlamente widerspiegeln. Der Aktionstag hat gezeigt, dass der Wille zur Veränderung groß ist. Der KDFB wird sich weiterhin entschieden für die gesetzliche Verankerung von Parität und gegen die strukturelle Diskriminierung von Frauen im politischen Raum einsetzen.

KDFB Icon
Der Katholische Deutsche Frauenbund (KDFB) ist ein unabhängiger Frauenverband mit bundesweit 130.000 Mitgliedern. Seit der Gründung 1903 setzt er sich für eine gleichberechtigte Teilhabe von Frauen in Politik, Gesellschaft und Kirche ein.
© 2025 | KDFB Katholischer Deutscher Frauenbund