PRESSE
Führungskraft im KDFB
und noch keinen Zugang?


Menü

KDFB beim Parlamentsfrühstück der Kampagne „Leere Wiege. Volle Arbeitskraft?“

Berlin, 10.10.2024

Am 9. Oktober nahmen Vertreterinnen des KDFB am Parlamentsfrühstück der Kampagne „Leere Wiege. Volle Arbeitskraft?“ teil, die von Natascha Sagorski ins Leben gerufen wurde. Ziel dieser Kampagne ist, dass das Thema „Gestaffelter Mutterschutz“ endlich eine Priorität auf der politischen Agenda erhält.

In Deutschland erhalten Frauen nach einer Fehlgeburt keinen Mutterschutz und oft keine Krankschreibung, abhängig von individuellen ärztlichen Entscheidungen. Viele Frauen müssen direkt nach diesem belastenden Ereignis wieder an ihren Arbeitsplatz zurückkehren. Zusammen mit zahlreichen Unterstützer*innen fordern wir daher die Einführung eines gestaffelten Mutterschutzes, der mindestens zwei Wochen freiwilligen Schutz gewährt.

Anja Karliczek, Präsidentin des KDFB, betont: „Jede Frau hat das Recht auf Erholung nach Geburt, Fehlgeburt oder Schwangerschaftsverlust. Mutterschutz muss individuell gestaltet sein, damit jede Frau die Zeit zur physischen und emotionalen Regeneration bekommt, die sie braucht.“

Statement Karliczek: Ich ünterstütze einen gestaffelten Mutterschutz für Frauen, die ihr Kind in der Schwangerschaft verloren haben.
KDFB Icon
Der Katholische Deutsche Frauenbund (KDFB) ist ein unabhängiger Frauenverband mit bundesweit 130.000 Mitgliedern. Seit der Gründung 1903 setzt er sich für eine gleichberechtigte Teilhabe von Frauen in Politik, Gesellschaft und Kirche ein.
© 2025 | KDFB Katholischer Deutscher Frauenbund