PRESSE
Führungskraft im KDFB
und noch keinen Zugang?


Menü

Seminar: Gärtnern mit dem Klima und für die Umwelt, 17./18.03.2025

25.03.2025

In Freising trafen sich 30 Teilnehmerinnen beim Seminar der Landfrauenvereinigung des KDFB, um mit verschiedenen Expert*innen zum Thema des klima- und umweltgerechten Gärtnerns zu bearbeiten. Dabei können Privatgärtner*innen einen wichtigen Beitrag zu einer gesunden Umwelt leisten: In Deutschland gibt es 17 Millionen Privat- und Kleingärten mit einer Fläche von 930.000 Hektar.

Bei der Besichtigung des klimagerecht umgebauten Hof- und Schaugartens der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf konnte ein Best-Practice-Beispiel besichtigt werden, viele wissenswerte Informationen und Aha-Erlebnisse boten die eingeladenen Referent*innen. Dabei ging es um die Themenbereiche „Liegestuhl statt Wasserschlauch“ (Wasser sparen durch angepasste Pflanzenauswahl), Gartenwissen rund um das Gemüsebeet, Pflanzenschutz durch Gartenwissen und Biodiversität.

Ein Tipp: Unter www.garten-klima.de finden Sie einen umfangreichen und kostenlosen Kurs zum klimagerechten Gärtnern.
Unser Fazit: Die gründliche Planung des Gartens von der Auswahl standortgerechter Pflanzen bis hin zum Schaffen von Lebensräumen für Nützlinge erleichtert das Gärtnern ungemein.

KDFB Icon
Der Katholische Deutsche Frauenbund (KDFB) ist ein unabhängiger Frauenverband mit bundesweit 130.000 Mitgliedern. Seit der Gründung 1903 setzt er sich für eine gleichberechtigte Teilhabe von Frauen in Politik, Gesellschaft und Kirche ein.
© 2025 | KDFB Katholischer Deutscher Frauenbund