Stellungnahme Landfrauenvereinigung: Ländlichen Raum fördern, gleichwertige Lebensverhältnisse ermöglichen

Die Landfrauenvereinigung des Katholischen Deutschen Frauenbundes (KDFB) e.V. hat die Ankündigungen der Regierungskoalition zur Gewährleistung gleichwertiger Lebensbedingungen in allen Regionen im Koalitionsvertrag „Mehr Fortschritt wagen“ sehr begrüßt. Doch an Stelle der angekündigten dynamischen Erhöhung der Fördermittel „Gemeinschaftsaufgabe Agrarstruktur und Küstenschutz (GAK)“ soll nun
mit dem Haushalt 2024 eine Kürzung der Förderung um ca. 300 Millionen Euro beschlossen werden. Das bedeutet einen massiven Einschnitt in der Unterstützung der Land- und Forstwirtschaft sowie in der Entwicklung der ländlichen Räume.
Die Landfrauenvereinigung des KDFB fordert den Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft dazu auf, sich weiterhin, so wie im Koalitionsvertrag angekündigt, für die Entwicklung der ländlichen Räume, für gleichwertige Lebensverhältnisse in allen Regionen und gegen die Kürzung der GAK-Mittel einzusetzen.
Die Landfrauenvereinigung des KDFB fordert die Abgeordneten aller demokratischen Parteien dazu auf, sich für die Menschen im ländlichen Raum einzusetzen und in der parlamentarischen Debatte zum Haushalt darauf hinzuwirken, dass die Mittel der GAK nicht gekürzt werden.
Beschluss der Bundesdelegiertenversammlung der Landfrauenvereinigung des
KDFB e.V., 12.09.2023