Studientagung „Barrierefreie Mobilität“

Mobilität ist eine wichtige Voraussetzung für die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. Deshalb sollte sie von allen Menschen gleichermaßen genutzt werden können. Doch wo existieren Probleme im ÖPNV? Bei dieser Frage denken die meisten an Menschen mit Bewegungseinschränkungen. Dabei ist das Thema auch für Menschen mit anderen Arten von Einschränkungen wichtig, etwa Menschen ohne Sehvermögen, ohne Gehör oder mit kognitiven Beeinträchtigungen. Außerdem kommt eine barrierefreie Verkehrsplanung allen Menschen zugute, zum Beispiel Kleinkindern, die mit ihren kurzen Beinen einfach nicht so mobil sind wie ein Erwachsener. Oder jedem beliebigen Menschen, der einen Kinderwagen, ein Fahrrad, Reisegepäck oder ähnliches zu transportieren hat.
Barrierefreiheit ist allerdings nicht nur bei der Nutzung des ÖPNV Thema, sondern beginnt schon beim Kauf der Tickets. Besonders im ländlichen Raum ist die Einrichtung eines barrierefreien ÖPNV herausfordernd.
Im Rahmen des Seminars werden Probleme dargestellt und Beispiele für barrierefreie Gestaltungen vorgestellt. Denn eine barrierefreie Mobilität nützt allen. Wir laden Sie zu diesem spannenden Seminar sehr herzlich ein und freuen uns auf Ihre Teilnahme!