Pressemitteilungen
Die Pressemitteilung ist ein wichtiges Instrument der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des KDFB-Bundesverbandes. Der KDFB bezieht hier regelmäßig Stellung zu aktuellen Entwicklungen in Politik, Kirche und Gesellschaft.
An dieser Stelle sind bisherige Pressemitteilungen des laufenden Jahres aufgeführt.
Ältere Pressemitteilungen sind gesammelt im "Pressemitteilungsarchiv" abrufbar.
Alleinerziehende brauchen mehr Unterstützung - Betreuung in Kitas ist unbedingt sicherzustellen
Dortmund, 27. Januar 2021. Die katholische Arbeitsgemeinschaft Interessenvertretung Alleinerziehende (AGIA) fordert von den Verantwortlichen in der Politik, für Alleinerziehende die Inanspruchnahme von Notbetreuung in Kitas sicherzustellen.
WeiterlesenEhrenamtliches Engagement ist systemrelevant
Der KDFB erinnert zum Internationalen Tag des Ehrenamtes am 5. Dezember daran, dass ehrenamtliches Engagement unverzichtbarer Bestandteil einer lebendigen und verantwortungsvollen Gesellschaft ist.
WeiterlesenEinführung eines Lieferkettengesetzes noch in dieser Legislaturperiode
Der KDFB begrüßt den Beschluss der ZdK-Vollversammlung ausdrücklich, mit dem die Bundesregierung aufgefordert wird, noch in dieser Legislaturperiode das schon lange geplante Lieferkettengesetz zu verabschieden.
WeiterlesenWir vertrauen darauf, dass Gottes Geist in den Synodalen wirkt!
Katholische Verbände zum Synodalen Weg – ein Zwischenruf
WeiterlesenKDFB-Filmprojekt #Frauenstimmen
Frauen und Männer sind eingeladen, in einer kurzen Video-Botschaft ihre Erwartungen an eine glaubwürdige Kirche mitzuteilen. „Mit der Aktion gestaltet der KDFB den Synodalen Weg mit. In diesen Prozess wollen wir die Stimmen von Glaubenden noch...
WeiterlesenJa zu Demokratie und Menschenwürde
Digitale Bundesdelegiertenversammlung greift aktuelle Themen auf - Stärkung der Demokratie und Prostitutionsschutzgesetz
WeiterlesenSorgearbeit als vernetztes System verstehen
KDFB fordert bessere politische und strukturelle Rahmenbedingungen. "Es zeigt sich, dass neue politische und strukturelle Rahmenbedingungen geschaffen werden müssen, um Verbesserungen im Pflegesektor und in der Vereinbarkeit von Erwerbs- und...
WeiterlesenKDFB zur neuen Sozialenzyklika des Papstes
Der Frauenbund steht an der Seite des Papstes, wenn es darum geht, eine geschwisterliche Gemeinschaft zu verwirklichen, die auf der Würde eines jeden Menschen beruht.
Weiterlesen„Miteinander gehen. Mit Zuversicht und Vertrauen“
– das ruft der KDFB den Bischöfen zum Ende ihrer Herbstvollversammlung zu. Der KDFB begrüßt dabei die Entscheidungen zur Aufarbeitung des sexuellen und geistlichen Missbrauchs und zum Fortgang des Synodalen Wegs.
WeiterlesenKDFB startet Aktionswoche "für mich. für dich. fürs Klima."
27.09. - 04.10.2020: „Wir übernehmen Verantwortung für die Umwelt und setzen Zeichen für den Klimaschutz, der im eigenen Umfeld beginnt – sei es durch klimagerechte Ernährung, umweltfreundliche Energien oder die Selbstverpflichtung für ein...
WeiterlesenSolibrot-Aktion 2020 - Trotz Corona gute Beteiligung
Geplante Veranstaltungen zur Solibrot-Aktion waren nicht oder nur sehr begrenzt möglich. Dennoch kam ein Betrag von 67.356 Euro zusammen. KDFB-Vizepräsidentin Sabine Slawik überreichte dazu virtuell einen Spenden-Scheck an Pirmin Spiegel,...
WeiterlesenKDFB erinnert an 25 Jahre Weltfrauenkonferenz
Das Motto lautete: „Handeln für Gleichheit, Entwicklung und Frieden“. Nach zähen und konfliktreichen Verhandlungen verabschiedeten die 9.000 Delegierten aus 189 Staaten die „Pekinger Aktionsplattform“ mit Maßnahmen und Forderungen zur Verbesserung...
WeiterlesenKDFB fordert schnelle Hilfe für Moria
Angesichts der aktuellen Situation Geflüchteter auf der Insel Lesbos und der Zerstörung des Flüchtlingslagers Moria appelliert der Katholische Deutsche Frauenbund e.V. (KDFB) eindringlich an die Bundesregierung, zeitnah konkrete Lösungen zu finden,...
WeiterlesenGewalt gegen Frauen ist Missbrauch und Verbrechen
Zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen präsentiert der KDFB das Buch „Erzählen als Widerstand“. Es stellt Missbrauch an erwachsenen Frauen als Form von geschlechtsspezifischer Gewalt in Räumen der Kirche dar. Zu Wort kommen darin Frauen, die...
WeiterlesenSynodaler Weg – erste Zwischenbilanz
Der KDFB knüpft konkrete Erwartungen an den Synodalen Weg und die Regionalkonferenzen, die am 04.09.2020 bundesweit an fünf Orten stattfinden. „Der Prozess ist eine große Chance für die Kirche. (...) Am Ende des Tages sollen Ergebnisse stehen, die...
WeiterlesenVerantwortung für Klima und Schöpfung
Der KDFB unterstützt die Ökumenische Schöpfungszeit der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) in Deutschland, welche jährlich vom 1. September bis 4. Oktober stattfindet und ruft zum Engagement für die Bewahrung der Schöpfung auf.
WeiterlesenKaffeegespräch Synodaler Weg
Am Festtag der Heiligen Maria Magdalena fand erstmals ein "Kaffeegespräch" mit KDFB-Vizepräsidentin Birgit Mock zum Synodalen Weg statt.
WeiterlesenGleichstellung der Geschlechter in allen Politikbereichen umsetzen
Der KDFB begrüßt die vom Bundeskabinett beschlossene erste nationale Gleichstellungsstrategie der Bundesregierung. „Die Entscheidung war überfällig und wir halten sie für einen Meilenstein zur Durchsetzung der Gleichberechtigung."
WeiterlesenEinfach da für Frauen in Not
Frauenbund spendet 29.000€ für IN VIA Beratungsstellen.
WeiterlesenKDFB hält Finanztransaktionssteuer für unumgänglich
Als Mitgliedsorganisation der Kampagne „Steuer gegen Armut“ appelliert der KDFB an die Bundesregierung, sich während der deutschen EU-Ratspräsidentschaft für die europaweite Einführung einer umfassenden Transaktionssteuer einzusetzen.
WeiterlesenKDFB befürwortet Einführung der Grundrente
Der KDFB befürwortet die Einführung der Grundrente als akzeptablen Kompromiss zur Erhöhung des Alterseinkommens.
WeiterlesenMaria Magdalena folgen heißt: Verantwortung übernehmen
Der KDFB erinnert am Festtag der Heiligen Maria Magdalena (22. Juli) daran, dass eine Frau Erstzeugin der Auferstehung und Verkünderin der Frohen Botschaft war.
WeiterlesenWann, wenn nicht jetzt! - KDFB ist Erstunterzeichner eines Aufrufs von Frauenverbänden
Der KDFB richtet mit 20 bundesweit aktiven Frauenverbänden und Gewerkschaften einen Aufruf mit gleich-stellungspolitischen Forderungen an die Bundesregierung und an Arbeitgeber*innen. Sie fordern, die gesellschaftlich notwendige Arbeit, die...
WeiterlesenFrauen zu Diakoninnen weihen – Zeichen der Zeit erkennen und handeln
Zum diesjährigen Tag der Diakonin bekräftigen KDFB, kfd, ZdK und Netzwerk Diakonat der Frau ihre Forderung zur Öffnung des sakramentalen Diakonats für Frauen.
WeiterlesenKDFB zur Solibrot-Aktion
Solidarität ist grenzenlos - auch in schwierigen Zeiten
WeiterlesenLohngerechtigkeit jetzt!
Zum Equal Pay Day am 17. März 2020 fordert der KDFB, dass Frauen und Männer bei gleicher und gleichwertiger Arbeit auch den gleichen Lohn erhalten.
WeiterlesenInternationaler Frauentag
Die Gleichberechtigung von Frauen ist in Deutschland und weltweit noch nicht errreicht. Das muss sich endlich ändern.
WeiterlesenDank und Glückwünsche
Der KDFB dankt Kardinal Reinhard Marx für sein Engagement als Vorsitzender der Deutschen Bischofskonferenz und gratuliert Bischof Georg Bätzing zur Wahl als Nachfolger in dieser Funktion.
WeiterlesenSolidarität mit Frauen und Mädchen in Simbabwe
Unter dem Motto „Steh auf und geh!“ treffen sich am 6. März Frauen in über 120 Ländern zum Gebet und zur Feier von Gottesdiensten.
WeiterlesenEine humane Gesellschaft muss Schwerstkranken andere Angebote unterbreiten
„Das Urteil ist ein Einschnitt für den Schutz des Lebens“, so KDFB-Präsidentin Maria Flachsbarth. Alte und kranke Menschen könnten sich dadurch unter Druck gesetzt fühlen, von diesen Angeboten Gebrauch zu machen...
WeiterlesenUnterschriftenübergabe
Am 2. März 2020 übergeben KDFB und kfd Unterschriften für eine geschlechtergerechte Kirche.
WeiterlesenStart der Solibrot-Aktion 2020
Aschermittwoch startet der KDFB seine Solibrot-Aktion, die erneut in Kooperation mit MISEREOR stattfindet.
WeiterlesenEhrenamt nachhaltig stärken!
Der KDFB begrüßt nach Beschluss des Bundestages nun auch die Zustimmung des Bundesrates zur Errichtung einer öffentlich-rechtlichen Stiftung für Engagement und Ehrenamt.
WeiterlesenKDFB zum Nachsynodalen Schreiben „Querida Amazonia“
Der KDFB bezeichnet das Schreiben „Querida Amazonia“ von Papst Franziskus in weiten Teilen als ein starkes Dokument, äußert aber gleichzeitig Enttäuschung und Unverständnis zu Aussagen über Frauen in der Kirche.
WeiterlesenNein zu weiblicher Genitalverstümmelung
Am 6. Februar findet der Internationale Tag gegen weibliche Genitalverstümmelung statt.
WeiterlesenGemeinsames Positionspapier katholischer Frauenverbände
Die vier großen deutschsprachigen katholischen Frauenverbände aus Deutschland, Sürdtirol und der Schweiz sprachen über eine geschlechtergerechte Kirche.
WeiterlesenEine Chance für die ganze Kirche - Der KDFB zum Start der Synodalversammlung
KDFB-Präsidentin Maria Flachsbarth sieht im Synodalen Weg eine große Chance für die gesamte Kirche. Der KDFB gestaltet diesen Prozess der Erneuerung inhaltlich und personell verantwortlich mit.
WeiterlesenNein zur Widerspruchslösung bei Organspende
Der KDFB unterstreicht seine Position, dass die Organspende eine bewusste und freiwillige Entscheidung bleiben muss. Er lehnt die Widerspruchslösung ab.
WeiterlesenInternationaler Tag des Ehrenamtes
Ehrenamtliches Engagement ist unverzichtbar für soziales, gesellschaftliches und kirchliches Leben. Der Internationale Tag des Ehrenamtes erinnert daran.
WeiterlesenGewalt an Frauen in Kirche und Orden
Zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen fordern katholische Frauenverbände Hilfe für (Ordens-)Frauen, die durch Priester und Ordensleute sexualisierte Gewalt erlitten haben.
WeiterlesenAbfall vermeiden – jetzt, konsequent, überall
Der KDFB ruft zur Beteiligung an der Europäischen Woche der Abfallvermeidung auf. Sie findet vom 16.- 24.11.2019 statt und steht unter dem Motto „Wertschätzen statt wegwerfen – miteinander und voneinander lernen“.
WeiterlesenDie Kirche lebt vor Ort oder sie lebt nicht
Der KDFB begrüßt Aussagen der Amazonas-Synode zu Ökologie und zu neuen Wegen in der Pastoral
WeiterlesenDer Synodale Weg ist eine Chance für die ganze Kirche
Der KDFB sieht im Synodalen Weg eine große Chance für die Kirche und begrüßt das Vorhaben der deutschen Bischöfe und des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK), aufzubrechen und sich gemeinsam auf den Weg der Erneuerung der Kirche zu begeben.
WeiterlesenNeuer KDFB-Bundesvorstand
Die KDFB-Bundesdelegiertenversammlung wählte einen neuen Bundesvorstand. Einstimmig wiedergewählt: KDFB-Präsidentin Maria Flachsbarth.
WeiterlesenAmazonas-Synode: Schöpfung und Frauen gehören in den Mittelpunkt
Der KDFB wünscht der Amazonas-Synode, die bis zum 27.10.2019 in Rom tagt, mutige Entscheidungen im Sinne der glaubwürdigen Verkündigung der Frohen Botschaft.
WeiterlesenNeu: KDFB-Aktion „Maria, schweige nicht!“
Der KDFB startet am Sonntag, 21.07.2019, die Aktion „Maria, schweige nicht!“ und stärkt damit das Anliegen der Initiative „Maria 2.0“.
WeiterlesenErfolgreiche Solibrot-Aktion 2019
Ein Ergebnis, das sich sehen lassen kann: 89.504,50 Euro erbrachte die diesjährige 7. Solibrot-Aktion, die erneut in Kooperation mit Misereor stattfand.
WeiterlesenBehinderung ist kein Makel
Für eine inklusive Gesellschaft: der KDFB kritisiert, dass vorgeburtliche Bluttests als Kassenleistung möglich werden.
WeiterlesenKDFB und kfd begrüßen den Synodalen Weg
Kirche funktioniert nur mit Frauen - dies bekräftigten die Vorstände des KDFB und der kfd beim gestrigen Spitzengespräch in Berlin. Beide Verbände beteiligen sich am Synodalen Weg von DBK und ZdK.
Weiterlesen"Dazu schweige ich nicht"
KDFB startet eine Postkartenaktion für eine glaubwürdige und zukunftsfähige Kirche. Die Ergebnisse werden in den Synodalen Weg eingebracht.
WeiterlesenÖkumenische Schöpfungszeit
"Salz der Erde" - so lautet das Motto der bundesweiten Ökumenischen Schöpfungszeit, die der KDFB auch in diesem Jahr unterstützt.
WeiterlesenTagung der KAG Müttergenesung in Erfurt
Im Juli 2019 fand die Bundestagung der Kath. Arbeitsgemeinschaft für Müttergenesung in Thüringen statt. Mehrere KDFB-Frauen nahmen teil.
WeiterlesenSpende an Renovabis übergeben
Der Erlös aus der Spendenaktion 2018 der KDFB-Mitgliederzeitschrift in Höhe von 24.000 Euro geht an ein Frauenprojekt in Albanien, das von Renovabis gefördert wird.
WeiterlesenOrganspende muss eine bewusste und freiwillige Entscheidung bleiben
Der Katholische Deutsche Frauenbund e.V. (KDFB) bekräftigt den Beschluss seiner Bundesdelegiertenversammlung, dass die Organspende eine bewusste und freiwillige Entscheidung bleiben muss. Eine Widerspruchslösung lehnt der Verband ab.
Weiterlesen"Mehr Frauen - mehr Demokratie"
Das Motto der diesjährigen Mitgliederversammlung des Deutschen Frauenrates, in dem der KDFB gemeinsam mit weiteren katholischen Frauenverbänden über die AG Kath mitarbeitet, war Programm!
WeiterlesenGrundgesetz sichert unsere freiheitlich-demokratische Gesellschaft
„Die Frauen und Männer des Parlamentarischen Rates haben mit Weitsicht ein Grundlagenwerk geschaffen, das auch nach 70 Jahren unsere funktionierende Demokratie und unser Zusammenleben in einem gemeinsamen Europa sichert“, betont KDFB-Präsidentin...
WeiterlesenEuropa ist auch Frauensache!
Der KDFB ruft alle Bürgerinnen und Bürger dazu auf, sich am kommenden Sonntag an den Wahlen zum Europäischen Parlament zu beteiligen. „Diese Wahl entscheidet, in welche Richtung die Europäische Union in den nächsten Jahren gehen wird“, betont...
Weiterlesen„Wir wollen eine zukunftsfähige Kirche!“ - KDFB zu Maria 2.0
Der Katholische Deutsche Frauenbund e.V. (KDFB) begrüßt ausdrücklich Initiativen wie Maria 2.0, die sich für Reformen in der Kirche einsetzen.
WeiterlesenPflege auf zukunftsfeste Beine stellen - Int. Tag der Pflege
„Wir halten Verbesserungen der Arbeits- und Lebensbedingungen für pflegende Angehörige, eine gerechte und gesicherte Bezahlung für Pflegefachkräfte und die Sicherstellung ausreichender Ausbildungsplätze für unbedingt erforderlich“, erklärt der KDFB.
WeiterlesenKDFB unterstützt "Woche für das Leben"
Der KDFB unterstützt die ökumenische Initiative "Woche für das Leben", die vom 04. bis 11.05.2019 unter dem Motto "Leben schützen. Menschen begleiten. Suizide verhindern" stattfindet.
WeiterlesenMacht Kirche zukunftsfähig!
Zentrale Veranstaltung zum "Tag der Diakonin 2019" in Mainz: KDFB, kfd, Netzwerk Diakonat der Frau und ZdK fordern partnerschaftliche Zusammenarbeit in der katholischen Kirche.
WeiterlesenEine Herausforderung: Kirche zukunftsfähig machen
Der Katholische Deutsche Frauenbund e.V. (KDFB) ruft zur Beteiligung am Tag der Diakonin am 29. April auf.
WeiterlesenKath. Frauenverbände für inklusive Gesellschaft
Katholische Frauenverbände KDFB, kfd und SkF: „Bluttests“ zur Erkennung von Trisomien dürfen keine Regelleistungen der Schwangerschaftsvorsorge werden
WeiterlesenMissbrauch von Ordensfrauen ist ein Verbrechen!
Der KDFB fordert den Vatikan und die Deutsche Bischofskonferenz auf, den an Ordensfrauen begangenen geistlichen und sexuellen Missbrauch öffentlich zu machen und verfahrensmäßig genauso wie den Missbrauch an Minderjährigen zu ahnden.
WeiterlesenEqual Pay Day - „WERTSACHE Arbeit“
In der Gesellschaft muss das Bewusstsein geschärft werden, dass Arbeit wertvoll ist und gleichwertige Arbeit auch gleich zu entlohnen ist. Dies ist nach wie vor ein zentrales Thema, denn ein geringer Verdienst heute bedeutet eine geringe...
WeiterlesenEinführung einer Frauenquote in Diözesen
Der KDFB begrüßt, dass die Deutsche Bischofskonferenz bis 2023 eine Frauenquote von 30 Prozent in den Diözesen und überdiözesanen Zusammenschlüssen einführen will.
WeiterlesenAufruf an Bischöfe: Strukturen ändern und überarbeiten!
Katholische Frauen begrüßen bundesweite Initiativen zur Erneuerung der Kirche. KDFB und kfd zur Vollversammlung der Deutschen Bischofskonferenz: „Schluss mit Schönwetterpolitik“; „JA zu den Frauen“
WeiterlesenNur wer bewegt ist, kann andere bewegen
KDFB startet am Weltfrauentag die Kampagne „bewegen!“. Fünf Themenfelder stehen hierbei im Fokus: Frauensolidarität, Lohngerechtigkeit, Glaube, Verantwortung und Weihe.
WeiterlesenSolibrot Aktion - Erfahrbare Frauensolidarität
Zum siebten Mal führen der KDFB und MISEREOR die Solibrot-Aktion fort, dieses Jahr unter dem Motto „Solibrot schmeckt gut und tut gut“.
WeiterlesenKDFB zum Weltgebetstag
„Kommt, alles ist bereit!“ - Solidarität mit Frauen und Mädchen in Slowenien. Der Weltgebetstag: Globale ökumenische Bewegung mit langer Tradition
WeiterlesenKDFB zum Anti-Missbrauchsgipfel
Es ist gut, dass es den Anti-Missbrauchsgipfel gegeben hat, auch wenn noch viele Fragen offen sind. Es ist höchste Zeit für konkretes Handeln!
WeiterlesenÖkumenischer Aufruf zum Weltgebetstag 2019
Elf Mitgliedsorganisationen aus verschiedenen christlichen Konfessionen laden gemeinsam ein zum Weltgebetstag am 1. März 2019 und beten für die eucharistische Tisch-Gemeinschaft.
WeiterlesenSchwangere in Konfliktlagen - Paragraph 219a
KDFB begrüßt den Referentenentwurf eines Gesetzes zur Verbesserung der Information über einen Schwangerschaftsabbruch, der heute im Bundeskabinett verabschiedet wurde, ausdrücklich.
WeiterlesenEuropa im Blick haben
Die deutschsprachigen katholischen Frauenverbände rufen zum Engagement für ein solidarisches Europa auf.
Weiterlesen100 Jahre Frauenwahlrecht: KDFB zieht den Hut vor politisch engagierten Frauen
Der KDFB erinnert an das Frauenwahlrecht und den Einzug der Frauen in die Nationalversammlung am 19. Januar 1919. Er appelliert an Frauen, ihr hart erkämpftes Wahlrecht auszuüben und in ihrem Drängen auf Gleichberechtigung nicht nachzulassen.
WeiterlesenEin Jahr Osnabrücker Thesen
KDFB, kfd und AGENDA erinnern daran, dass vor einem Jahr beim Kongress "Frauen in kirchlichen Ämtern. Reformbewegungen in der Ökumene" die "Osnabrücker Thesen" verabschiedet wurden.
WeiterlesenMenschenrechte sind auch Frauenrechte
Menschenrechte sind unteilbar. Sie stehen grundsätzlich uneingeschränkt allen Frauen und Männern, Kindern und Jugendlichen zu.
WeiterlesenEhrenamtliches Engagement: Qualität braucht Förderung
Zum Internationalen Tag des Ehrenamtes: Ehrenamtliches Engagement ist eine verlässliche Stütze unserer Gesellschaft und unverzichtbar für das soziale und demokratische Miteinander.
WeiterlesenOrganspende
Der KDFB appelliert an die Mitglieder des Deutschen Bundestages, sich dafür einzusetzen, dass die Organspende eine freiwillige Entscheidung bleibt.
WeiterlesenKDFB verurteilt Gewalt gegen Frauen
Zum Tag gegen Gewalt an Frauen appelliert der KDFB an die politisch Verantwortlichen, die Umsetzung der Istanbul-Konvention zur Bekämpfung jeglicher Formen der Gewalt gegen Frauen offensiv voranzubringen.
WeiterlesenWoche der Abfallvermeidung
Der KDFB und der VerbraucherService im KDFB unterstützen die Woche der Abfallvermeidung, die vom 17.- 25.11.2018 europaweit stattfindet.
Weiterlesen„Wir sind noch nicht am Ziel!“
„Die Einführung des Frauenwahlrechts am 12. November 1918 war ein Signal für Frauen, sich politisch für ihre Rechte und Interessen zu engagieren. Demokratie, Gleichberechtigung und gesellschaftliche Veränderungen sind nur mit Frauen möglich“, erklärt...
WeiterlesenPflegepersonalstärkungsgesetz
Der KDFB begrüßt das beschlossene Gesetz zur Stärkung des Pflegepersonals und fordert eine zügige Umsetzung.
WeiterlesenKDFB begrüßt Rentenpaket
Der KDFB begrüßt das vom Bundestag heute beschlossene Gesetz über Leistungsverbesserungen und die Stabilisierung der gesetzlichen Rentenversicherung.
WeiterlesenBundesverdienstkreuz
KDFB-Vizepräsidentin Marianne Bäumler erhält für ihr langjähriges ehrenamtliches und frauenpolitisches Engagement das Bundesverdienstkreuz am Bande.
WeiterlesenKDFB drängt auf Reformen in der Kirche
Die Bundesdelegiertenversammlung des KDFB fordert von den Verantwortlichen in der Kirche Konsequenzen aufgrund der Missbrauchsfälle sowie grundlegende Reformen in der Kirche.
WeiterlesenKDFB - Ohne Wenn und Aber: Sexuellen Missbrauch in der Kirche aufklären!
Der Katholische Deutsche Frauenbund e.V. (KDFB) zollt dem Hildesheimer Bischof Heiner Wilmer Respekt für sein konsequentes Handeln bei der Aufklärung von Missbrauchsfällen in der katholischen Kirche durch Priester.
WeiterlesenKDFB und kfd: Rentengerechtigkeit für alle pflegenden Angehörigen im Blick behalten
Der Katholische Deutsche Frauenbund e.V. (KDFB) und die Katholische Frauengemeinschaft Deutschlands (kfd) – Bundesverband e.V. betonen die Notwendigkeit einer guten Alterssicherung von pflegenden Angehörigen im Rentenalter.
WeiterlesenKDFB und kfd fordern den Erhalt des § 219a StGB
Angesichts der fortdauernden öffentlichen Debatte um den § 219a StGB bekräftigen KDFB und kfd ihr klares Plädoyer für den Erhalt des Paragraphen.
WeiterlesenKDFB zum sexuellen Missbrauch in der Kirche: Gebete reichen nicht - es ist höchste Zeit für konsequentes Handeln
Der KDFB ist angesichts der Zahlen in der heute veröffentlichten Missbrauchsstudie entsetzt über das Ausmaß auch in der deutschen Kirche.
WeiterlesenInterkulturelle Woche
Der Katholische Deutsche Frauenbund e.V. (KDFB) unterstützt die Interkulturelle Woche, die vom 23.- 29.09.2018 bundesweit unter dem Leitthema „Vielfalt verbindet“ stattfindet.
WeiterlesenAusweitung Mütterrente
Der KDFB begrüßt den Beschluss des Bundeskabinetts zur Ausweitung der Mütterrente, setzt sich aber weiterhin für den 3. Entgeltpunkt ein.
WeiterlesenSpendenprojekt Frauenfriedenskirche
Fast 20.000 Euro erbrachte die Spendenaktion der KDFB-Mitgliederzeitschrift Engagiert für die Renovierung der Frauenfriedenskirche in Frankfurt.
WeiterlesenErgebnis Solibrot-Aktion 2018
Die Solibrot-Aktion 2018, die wieder in Kooperation mit MISEREOR stattfand, erzielte ein neues Rekordergebnis. Der KDFB-Bundesvorstand dankt allen Beteiligten für das großartige Engagement.
WeiterlesenHerzlichen Glückwunsch
Am 23.06.2018 wählte die Delegiertenversammlung des KDFB-Landesverbandes einen neuen Landesvorstand. Emilia Müller folgt als neue Landesvorsitzende auf Elfriede Schießleder. Der KDFB gratuliert herzlich!
WeiterlesenBrückenteilzeit verringert Altersarmutsrisiko vor allem von Frauen
Der KDFB begrüßt den Gesetzentwurf zur Weiterentwicklung des Teilzeitrechts und zur Einführung einer Brückenteilzeit, dem das Bundeskabinett heute zugestimmt hat.
WeiterlesenTag der Diakonin 2018
Über 200 Teilnehmende bekräftigten bei einer zentralen veranstaltung zum "Tag der Diakonin" in Bochum-Wattenscheid die Forderung nach dem sakramentalen Diakonat der Frau.
WeiterlesenWoche für das Leben
Die diesjährige "Woche für das Leben" steht unter dem Motto "Kinderwunsch. Wunschkind. Unser Kind!". Dazu äußern sich evangelische und katholische Frauen mit einer gemeinsamen Pressemitteilung.
WeiterlesenFlüchtlingsfrauen besser schützen
Der KDFB tritt für Verbesserungen zum Schutz und zur Integration geflüchteter Frauen ein und hält gesetzliche Rahmenbedingungen zu ihrer Unterstützung für nötig.
Weiterlesen