PRESSE
Führungskraft im KDFB
und noch keinen Zugang?


Menü

Beate Born neue KAG-Bundesvorsitzende – KDFB gratuliert zur Wahl

Beate Born neue KAG-Bundesvorsitzende - KDFB gratuliert zur Wahl
Köln, 18.02.2008

Der Katholische Deutsche Frauenbund e.V. (KDFB) gratulierte am Montag KDFB-Vizepräsidentin Beate Born zu ihrer Wahl als neue Bundesvorsitzende der Katholischen Arbeitsgemeinschaft für Müttergenesung (KAG). Die KAG, die größte Trägergruppe innerhalb des Deutschen Müttergenesungswerks ist und der bundesweit über 23 Mütter- bzw. Mutter-Kind-Kliniken und rund 400 Beratungsstellen angehören, ist unter anderem vom Katholischen Deutschen Frauenbund gegründet worden und wird bis heute von ihm mitgetragen.

„Seit mehr als 90 Jahren engagieren sich katholische Frauenverbände für die Anliegen gesundheitlich belasteter Mütter. Die Gesundheit von Frauen ist bei der Mehrfachbelastung durch Familie, Beruf und Pflege heute wichtiger denn je. Daher freut es uns umso mehr, dass unsere Vizepräsidentin Beate Born an die Spitze der KAG gewählt worden ist“, gratulierte KDFB-Präsidentin Ingrid Fischbach.   Born, die auch Vorsitzende des KDFB in der Diözese Trier ist, will sich in den nächsten Jahren besonders dafür einsetzen, dass neben der rechtlichen Absicherung von Vorsorge- und Rehabilitationsmaßnahmen für Mütter auch der Zugang zu diesen Angeboten sowie zu entsprechender Beratung gewährleistet ist.

„Beratungs- und Vermittlungsstellen leisten wichtige Unterstützung für Frauen, um zu ihrem Recht zu kommen. Diese Stellen brauchen eine solide Finan­zierungsbasis und müssen mit lokalen Einrichtungen und Diensten verknüpft werden, damit Frauen noch viel frühzeitiger von diesen Hilfen erfahren“, erklärte Born in einem Interview. In den nächsten Wochen und Monaten wolle sie sich über alle Aktivitäten informieren, die es im Frauenbund zum Thema Müttergenesung gebe, um dann die Vernetzung von haupt- und ehrenamtlichem Engagement weiter zu optimieren.

Susanna Biskup / Gabriele Klöckner

KDFB Icon
Der Katholische Deutsche Frauenbund (KDFB) ist ein unabhängiger Frauenverband mit bundesweit 130.000 Mitgliedern. Seit der Gründung 1903 setzt er sich für eine gleichberechtigte Teilhabe von Frauen in Politik, Gesellschaft und Kirche ein.
© 2025 | KDFB Katholischer Deutscher Frauenbund