PRESSE
Führungskraft im KDFB
und noch keinen Zugang?


Menü

Weltgebetstag 2025: Ein weltweites ökumenisches Zeichen der Frauensolidarität

Das diesjährige Titelbild „Wonderfully Made“ wurde von den Künstlerinnen Tarani Napa und Tevairangi Napa entworfen.

Köln/München, 26.02.2025

Der Katholische Deutsche Frauenbund e.V. (KDFB) lädt zur aktiven Teilnahme am Weltgebetstag der Frauen ein. Am 7. März 2025 kommen in über 150 Ländern Frauen zu ökumenischen Weltgebetstags-Gottesdiensten und -feiern zusammen, um ein kraftvolles Zeichen der Frauensolidarität, globalen Verbundenheit und Hoffnung zu setzen.

Die diesjährige Liturgie wurde von Christinnen der Cookinseln verfasst – einem Inselstaat im Südpazifik, der für seine beeindruckende Natur bekannt ist. Unter dem Motto „wunderbar geschaffen!“ aus Psalm 139 laden die Frauen der Cookinseln dazu ein, ihre Lebensrealität kennenzulernen und sich mit ihnen solidarisch zu zeigen. Abseits der idyllischen Kulisse sind die Herausforderungen groß: Insbesondere Frauen kämpfen mit den Auswirkungen des Klimawandels, häuslicher Gewalt und eingeschränkten Bildungs- und Gesundheitschancen.

Seit beinahe 100 Jahren ist der Weltgebetstag die größte ökumenische Basisbewegung von Frauen weltweit. Der KDFB ist seit vielen Jahren Teil dieser Initiative. Auch 2025 werden sich bundesweit zahlreiche KDFB-Gruppen beteiligen. „Das Wissen, dass dieselbe Liturgie an diesem Tag rund um den Globus gefeiert wird, verbindet Millionen Frauen und stärkt die Solidarität unter ihnen“, so Ute Zeilmann, Vizepräsidentin des KDFB.

Der KDFB Landesverband Bayern bietet seit 1988 ökumenische Vorbereitungswochenenden für den Weltgebetstag an. „Der Weltgebetstag ist ein starkes Zeichen gelebter Ökumene und eine wichtige Gelegenheit, um auf die Lebensbedingungen von Frauen weltweit aufmerksam zu machen“, erklärt Sabine Slawik, Delegierte für den KDFB im Weltgebetstagskomitee, Liaison des WGT zur Europa- und Weltebene sowie stellvertretende Landesvorsitzende des KDFB Landesverbandes Bayern.

Der KDFB ruft dazu auf, sich am 7. März zu beteiligen, Solidarität zu zeigen und die Anliegen der Frauen auf den Cookinseln und darüber hinaus in den Blick zu nehmen.

Mehr unter: www.weltgebetstag.de, www.frauenbund.de und www.frauenbund-bayern.de

KDFB Icon
Der Katholische Deutsche Frauenbund (KDFB) ist ein unabhängiger Frauenverband mit bundesweit 130.000 Mitgliedern. Seit der Gründung 1903 setzt er sich für eine gleichberechtigte Teilhabe von Frauen in Politik, Gesellschaft und Kirche ein.
© 2025 | KDFB Katholischer Deutscher Frauenbund