Aktuelles
Frauen zu Diakoninnen weihen – Zeichen der Zeit erkennen und handeln
Zum diesjährigen Tag der Diakonin bekräftigen KDFB, kfd, ZdK und Netzwerk Diakonat der Frau ihre Forderung zur Öffnung des sakramentalen Diakonats für Frauen.
WeiterlesenKDFB Engagiert ausnahmsweise online lesbar
Wegen der Corona-Krise steht die April-Ausgabe von KDFB Engagiert - Die Christliche Frau ausnahmsweise online zur Verfügung.
WeiterlesenBeschäftigte in Produktionsländern der Textilindustrie von COVID-19-Krise betroffen
Der KDFB unterstützt die Forderungen der zivilgesellschaftlichen Mitglieder im Bündnis für nachhaltige Textilien, sich angesichts der COVID-19-Krise solidarisch mit den Beschäftigten in Produktionsländern zu zeigen.
WeiterlesenKDFB zur Solibrot-Aktion
Solidarität ist grenzenlos - auch in schwierigen Zeiten
WeiterlesenLohngerechtigkeit jetzt!
Zum Equal Pay Day am 17. März 2020 fordert der KDFB, dass Frauen und Männer bei gleicher und gleichwertiger Arbeit auch den gleichen Lohn erhalten.
WeiterlesenEmpfang des Bundespräsidenten für den Deutschen Frauenrat
KDFB-Vizepräsidentin Dr. Monika Arzberger in Berlin mit Frau Elke Büdenbender ins Gespräch kommen.
WeiterlesenInternationaler Frauentag
Die Gleichberechtigung von Frauen ist in Deutschland und weltweit noch nicht errreicht. Das muss sich endlich ändern.
WeiterlesenDank und Glückwünsche
Der KDFB dankt Kardinal Reinhard Marx für sein Engagement als Vorsitzender der Deutschen Bischofskonferenz und gratuliert Bischof Georg Bätzing zur Wahl als Nachfolger in dieser Funktion.
WeiterlesenSolidarität mit Frauen und Mädchen in Simbabwe
Unter dem Motto „Steh auf und geh!“ treffen sich am 6. März Frauen in über 120 Ländern zum Gebet und zur Feier von Gottesdiensten.
WeiterlesenKDFB und kfd übergeben 131.215 Unterschriften
an das Präsidium des Synodalen Weges für eine geschlechtergerechte Kirche.
Weiterlesen