Frieden
Broschüre "In Frieden Handeln"
Aus Anlass des 25. Jahrestages der 4. Weltfrauenkonferenz und des 20. Jahrestages der UN-Resolution 1325 hat der KDFB seine Broschüre „In Frieden handeln“ neu aufgelegt. Frieden, Gerechtigkeit, Solidarität, verantwortlicher Umgang mit der Schöpfung – das sind zentrale Themen, mit denen sich der Frauenbund schon seit Jahrzehnten auf vielfältige Weise beschäftigt. Und die eng miteinander verknüpft sind, um einen nachhaltigen Frieden zu sichern. Es geht nicht um das Recht des Stärkeren, sondern um ein Leben in Würde, Solidarität und Verantwortung gegenüber den Menschen und der Schöpfung. Diese Zusammenhänge will der KDFB in seiner Broschüre darstellen und dabei nach der Rolle von Frauen in Friedensprozessen fragen. Die Print-Version kann kostenlos gegen Erstattung der Portokosten in der Bundesgeschäftsstelle bestellt werden.
Weitere Aktivitäten des KDFB
Erklärungen des KDFB
- Friedenserklärungen des KDFB Menschenrechte sind unteilbar (1998)
- Frieden fällt nicht vom Himmel - Frauen fordern Gerechtigkeit (2002)
- Erklärung "Erinnerung verpflichtet" von 2020
Weltfrauenkonferenz
- "Seht die Welt mit den Augen einer Frau" - 20 Jahre Weltfrauenkonferenz
- 20 Jahre Weltfrauenkonferenz (Artikel in Engagiert 6-2015)
Frauenfriedenskirche
Unteranderem durch Frauenbundfrauen entstanden, ist die Verbindung zwischen dem KDFB und der Frauenfriedenskirche in Frankfurt nach wie vor eng. Die Kirche wurde nun aufwendig saniert. Weitere Informationen zur Kirche, zur Gemeinde und zu Unterstützungsmöglichkeiten