PRESSE
Führungskraft im KDFB
und noch keinen Zugang?


Menü

Maria, schweige nicht!

KDFB Bundesvorstand mit Maria, schweige nicht!-Schals
19.01.2021

Mit der Aktion „Maria, schweige nicht!“ begleitet der KDFB den Synodalen Weg. Er führt die Anliegen der Initiative „Maria 2.0“ solidarisch fort und unterstreicht sein Engagement für eine zukunftsfähige, geschwisterliche Kirche, in der Frauen und Männer gleichberechtigt sind.

Die Aktion startete am 21. Juli 2019, dem Vortag des Festes der Heiligen Maria Magdalena und weitet so den Blick von der Gottesmutter auf die vielen Jüngerinnen Jesu und die großen Frauen der frühen Kirche. Diese zeigen beispielhaft, dass alle Getauften vor Gott gleich sind (vgl. Galater 3,28). Nach ihrem Beispiel schweigen KDFB-Frauen nicht, sondern erheben ihre Stimme in der Kirche.

Mehr über „Maria, schweige nicht!“ und alle Infos zum Mitmachen finden Sie auf der Aktions-Seite.

Postkarten-Aktion

Die Aktion wird begleitet von einer Postkarten-Aktion. Auf den Postkarten „Dazu schweige ich nicht“ hinterlassen Menschen Ihr Statement für eine glaubwürdige und zukunftsfähige Kirche. Die Gedanken und Meinungen werden vom KDFB aufgenommen. Sie fließen in das Engagement  des KDFB beim Synodalen Weg der Deutschen Bischofskonferenz und des Zentralkomitees der deutschen Katholiken mit ein.

131.215 Unterschriften - für eine glaubwürdige Kirche

Im Rahmen der Aktion „Maria, schweige nicht!“ beteiligten sich zahlreiche Frauen (und Männer) an einer Unterschriftenaktion. Sie unterstrichen damit die Position des KDFB: „Wir setzen uns für eine partnerschaftliche und glaubwürdige Kirche ein, in der Frauen und Männer, Priester und Laien, gleichberechtigt sind und als Gemeinschaft der Glaubenden kirchliches Leben gemeinsam verantwortungsvoll gestalten. Dazu gehört für uns der grundsätzliche Zugang aller Getauften und Gefirmten zu allen Diensten und Ämtern.“ Auch die kfd führte eine entsprechende Aktion durch. Im Vorfeld der Frühjahrsvollversammlung der Deutschen Bischofskonferenz überreichten die beiden Frauenverbände am 02.03.2020 in Mainz symbolisch einen Unterschriften-Scheck für eine geschlechtergerechte Kirche an das Präsidium des Synodalen Wegs.

KDFB Icon
Der Katholische Deutsche Frauenbund (KDFB) ist ein unabhängiger Frauenverband mit bundesweit 160.000 Mitgliedern. Seit der Gründung 1903 setzt er sich für eine gleichberechtigte Teilhabe von Frauen in Politik, Gesellschaft und Kirche ein.
© 2023 | KDFB Katholischer Deutscher Frauenbund