Online-Podium zum Weltfrauentag

Fataler Backlash. Gewalt gegen Frauen weltweit
Anlässlich des Weltfrauentags laden KDFB und Misereor am 13. März 2025 von 18.00-19.30 Uhr zu einer gemeinsamen Online-Veranstaltung ein.
Die Gewalt gegen Frauen nimmt weltweit zu, obwohl in den letzten Jahren einiges für die Gleichstellung der Geschlechter erreicht wurde.
Aktuelle Zahlen zeigen, dass in Deutschland fast täglich eine Frau von ihrem (Ex-)Partner getötet wird. In den Ländern des Globalen Südens sind diese Zahlen noch weit höher.
Woher kommt dieser weltweite Angriff auf sicher geglaubte Frauenrechte? Welche Rolle spielen die Sozialen Medien bei der Verbreitung von Hass und Gewalt?
Und was können wir aus Kontexten lernen, in denen Frauen noch stärker unter Druck stehen als in Europa?
Darüber wollen wir ins Gespräch kommen mit:
- Lisi Maier, Direktorin Bundesstiftung Gleichstellung
- Anja Karliczek, MdB, Präsidentin Katholischer Deutscher Frauenbund (KDFB)
- Dr. Sunitha Krishnan, Direktorin Prajwala, Indien
- Dorothee Klüppel, Misereor-Leiterin Abteilung Afrika und Naher Osten
Weltfrauentag 2024
Mit Frauen zum Frieden – Ein Jahr feministische Entwicklungspolitik (2024)
Ein Jahr nachdem die Bundesregierung Leitlinien zu einer feministischen Außen- und Entwicklungspolitik beschlossen hat, haben wir gemeinsam mit Misereor am 6. März 2024 ein Online-Podium veranstaltet. Die Leitlinien zielen darauf ab, diskriminierende Strukturen für Mädchen, Frauen und marginalisierte Gruppen abzubauen. Geschlechtergerechtigkeit steht dabei im Fokus. – Wie ist die Bilanz nach einem Jahr? Wie hat sich das außenpolitische Handeln der Bundesregierung verändert? Wie zeigt sich die feministische Außenpolitik vor Ort, etwa in Syrien oder im Libanon in Kontexten von Konflikt und Vertreibung? Welche Rolle spielen Frauen zur Gestaltung von Frieden?
Dazu sind wir ins Gespräch gekommen mit:
Jonas Lucas, Referat feministische Entwicklungspolitik, Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung
Rola al-Rukabi (Libanon), Women Now For Development
Dr. Monika Arzberger, KDFB-Vizepräsidentin
Barbara Schirmel, Misereor-Expertin für Gender und Diversity